TERMINE 2022

Zweitageskurse

Wochenkurse für Kinder

Mehr erfahren

Reitunterricht

Reitunterricht

Die Reitschule wird von Livio Fruci geleitet. Der Unterricht erfolgt einzeln oder in kleinen Gruppen. Der Gruppenreitunterricht folgt einem festen Stundenplan, private Reitstunden werden individuell vereinbart. Auch externer Reitunterricht bzw. externer Beritt gehört zu unserem Angebot.
 

Gruppenunterricht

Der Gruppenunterricht findet auf dem Reitplatz (20 x 40m) auf dem Hof Wallenschwil 11 statt. Unterrichtet werden Kinder ab 8-jährig, in kleinen Gruppen (4-6 Teilnehmer).

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:

  • 16:15 - 17:45
  • 17:45 – 19:15

Mittwoch:

  • 13:30 – 15:00
  • 15:00 – 16:30
  • 16:30 – 18:00
     

Einzelunterricht

Kinder und Erwachsene mit eigenem Pferd oder mit Schulpferd. Der Unterricht findet wahlweise auf dem Reitplatz (Wallenschwil 11), im Gelände oder bei Ihnen Zuhause statt.

Anmeldung

reitschule@islandpferde-wallenschwil.ch
 

Infos

Adress-/Infoblatt Reitschule (zum Ausfüllen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen Reitschule

Preisliste Islandpferde Wallenschwil

Beritt

Beritt

Um den Beritt und die Ausbildung der eigenen Pferde und der Gastpferde kümmert sich Livio Fruci, Pferdefachmann EFZ. Die Gastpferde werden in grosszügigen Einzelboxen mit Auslauf oder in Kleingruppen gehalten.

Für Jungpferde haben wir ein All-inclusive-Paket mit Pension, Beritt und Beschlag im Angebot.

Preisliste

 

Pension

Pension

Die Pensionspferde leben in gemischten Gruppen in einem grosszügigen Laufstall und dürfen regelmässig auf die Weide. Die Pferde werden mit Haylage und Heu vom eigenen Hof gefüttert, Kraftfutter und Wurmkuren sind im Pensionspreis inbegriffen. Neben einem Aufenthaltsraum und viel Platz für das Sattelzeug profitieren unsere Pensionäre vom hofeigenen Hufschmied und einem abwechslungsreichen Reitgelände. Ausserdem steht ein Longierzirkel (16m) zur Verfügung und der Reitplatz (20 x 40m) auf dem Hof Wallenschwil 11 kann mitbenützt werden.

Preisliste

Aufzucht

    

    

Aufzucht

Wir bieten Aufzuchtplätze für trächtige Stuten, Stuten mit Fohlen und für Jungpferde. Die Pferde werden von uns fachgerecht umsorgt und profitieren von grosszügigen, gut unterhaltenen Weiden. Die grosse Erfahrung und Fachkompetenz von Claude in Pferdehaltung, Landwirtschaft und der Schmiedekunst stellt sicher, dass Ihre Pferde bei uns in besten Händen sind.
 

Trächtige Stuten und Stuten mit Fohlen

Trächtige Stuten und Stuten mit Fohlen leben in einer gemischten Gruppe. Es steht ein grosszügiger Laufstall mit Tiefstreu zur Verfügung. Gefüttert wird eigene Haylage und belüftetes Heu. Während der Vegetationsperiode dürfen die Pferde täglich auf die Weide.

Trächtige Stuten erhalten eine komplette Geburtsbetreuung. Die nötigen Untersuchungen von Fohlen und Stute nach der Geburt werden durch unseren Vertrauenstierarzt Urs Wetli vorgenommen. Die Fohlen erhalten am ersten Tag eine Selenspritze und ein Tetanusserum. Gerne helfen wir auch beim Erledigen des «Papierkrams».
 

Jungpferde

Die Jungpferde wachsen in einem gemischten Herdenverband von 1- bis 5-jährigen Stuten und Wallachen auf. Für die Aufzucht von über 1-jährigen Hengsten arbeiten wir mit anderen Höfen zusammen, die über Hengstweiden verfügen: Reithof Neckertal, Islandpferdehof Weierholz.

Während der Vegetationsperiode sind die Pferde täglich auf der Weide, ab 2-jährig verbringen sie den Sommer auf einer Alp. Der grosszügige Laufstall wird im Winter mit Stroh vom benachbarten Bio-Ackerbaubetrieb eingestreut (Tiefstreu). Gefüttert wird mit Haylage und belüftetem Heu vom eigenen Hof. Mineralstoffe und Kraftfutter (von Marstall) werden nach Bedarf zugefüttert. Alle Pferde werden 4 Mal pro Jahr entwurmt.


Preisliste

 

Zucht

Zuchthengste

Erró vom Freyelhof ist ein imposanter Vierganghengst mit einem sehr guten Exterieur. Er ist dreifacher Schweizermeister im Töltpreis. Seine Nachkommen sind freundliche, hübsche Pferde mit viel Tölt.

Details

Deckanmeldung und Deckbedingungen
 

Zuchtstuten

Unsere Zuchtstuten sind leichtrittige, elegante Pferde mit schönen Bewegungen. Alle Stuten sind FIZO-geprüft, ekzemfrei und ohne Spat (geröntgt). Jedes Jahr kommen in Wallenschwil mehrere Fohlen zur Welt.  Der Nachwuchs kann bei uns besichtigt werden.

Details zu den Zuchtstuten
 

Verkaufspferde

Laufend kommen interessante Jungpferde, teilweise aus eigener Zucht, in die Ausbildung, die zu einem späteren Zeitpunkt verkauft werden.

Zu den aktuellen Verkaufspferden

 

 

Hufbeschlag

Claude Amport kümmert sich um den Beschlag der eigenen Pferde, der Gastpferde, der Pferde der Pensionäre und der bestehenden Kundschaft. Seine langjährige Erfahrung im Beschlagen von Islandpferden, seine grosse Passion für diese Pferde und seine ruhige Art im Umgang mit den Tieren garantieren für einen optimalen, auf das Pferd abgestimmten Beschlag. Zurzeit können keine neuen Kunden angenommen werden.

 

 

Hof

Der Hof

Der Islandpferdehof Wallenschwil besteht seit 2002 und hat sich mit den Jahren vergrössert. Im Jahr 2016 sind neue Stallungen und rund 22 Hektaren Weideland und Land für den Futterbau hinzugekommen. Der Betrieb umfasst nun rund 26 Hektaren Land.

Der Hof liegt im schönen Freiamt, etwas erhöht gelegen und verfügt über eine moderne Infrastruktur. Die Pferdehaltung und Weidebewirtschaftung erfolgt mit grösster Sorgfalt. Die Weiden werden abwechselnd für die Pferde und die Mutterkühe genutzt, was für Land und Tiere optimal ist. Das Futter wird nach strengen ökologischen Richtlinien angebaut.
 

Mutterkühe

Seit 2016 gehören auch zehn Mutterkühe und ein Limousin-Stier zum Hof in Wallenschwil. Zwar gilt Claudes Leidenschaft in erster Linie den Islandpferden, aber als gelernter Landwirt bereiten ihm auch die Kühe grosse Freude und die gemischte Weidehaltung garantiert für Pferde und Kühe einen optimalen Lebensraum mit geringem Parasitendruck.
 

Fleisch ab Hof

Unsere Kühe werden nach den strengen Richtlinien von Mutterkuh Schweiz gehalten und werden ausschliesslich mit hofeigenem Rauhfutter gefüttert. Auf den Einsatz von Kraftfutter verzichten wir ganz. Wir achten auf eine möglichst stressfreie Schlachtung, was eine hervorragende Qualität des Fleisches garantiert.

Naturabeef ab Hof

 

Ökologie und das Wohl der Tiere

Unser Hof erbringt den ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN), der unter anderem für tiergerechte Haltung, eine ausgeglichene Düngerbilanz und Biodiversität steht. Alle Stallungen entsprechen den Anforderungen von BTS (Besonders Tierfreundliche Stallhaltung) und RAUS (Regelmässiger Auslauf Im Freien). Die Mutterkuhhaltung erfüllt die strengen Richtlinien von Mutterkuh Schweiz.

Über uns

Claude Amport

Seit 2001 ist Claude als gelernter Hufschmied vor allem auf Islandpferdehöfen unterwegs. Im Jahr 2013 verkleinerte er sein Hufschmiedegeschäft auf Nebenerwerbsgrösse, um eine zweite Ausbildung als Landwirt zu machen. Seit 2015 ist Claude diplomierter Landwirt mit Schwerpunkt Biolandbau und in Ausbildung zum Betriebsleiter. Sein Hof, der in den ersten Jahren nur seine eigenen Pferde und einige Pensionspferde beherbergte, ist mittlerweile zu einem stattlichen Hof mit Islandpferden und Mutterkühen herangewachsen. Claude ist auch im Islandpferdesport sehr erfolgreich und Mitglied des IPV CH Nationalkaders.
 

Livio Fruci
 

Livio ist für Beritt und Reitunterricht zuständig. Seine Ausbildung als Pferdefachmann Fachrichtung Gangpferde hat er im Frühjahr 2018 erfolgreich abgeschlossen. Seither arbeitet er in Wallenschwil mit und ist als selbständiger Bereiter und Reitlehrer unterwegs. Seit 2016 ist er Mitglied des IPV CH Nationalkaders.

Der Hofhund

Jessy ist unsere treue Begleiterin durch den Alltag und sorgt für die tägliche Unterhaltung.

Der Kater
 

Kater Fips ist zuständig für das Mausen in Haus und Stall und für das Einholen von Streicheleinheiten.